Samstag - 7.10.2023
Kleinaitingen - 18:30 Uhr - Pfarrgottesdienst
Großaitingen - 18:30 Uhr - Vorabendmesse
Sonntag - 8.10.2023
Oberottmarshausen - 8:45 Uhr - Pfarrgottesdienst
Wehringen - 10 Uhr - Pfarrgottesdienst
Großaitingen - 10 Uhr - Pfarrgottesdienst
Reinhartshofen - 18:30 Uhr - Heilige Messe
Programmheft zur Glaubenserneuerung 2/2023 zum direkten Download.
Programmheft und weitere Angebote:
www.pastorale-grunddienste.de/Programmheft
Die PG Großaitingen hat einen eigenen Kanal auf YouTube, auf dem
Online Gottesdienste angesehen werden können.
Seit 1860 wird in Bayern einheitlich der Weihetag der Kirchen am 3. Oktobersonntag gefeiert.
Mit dieser Feier wollen wir weniger das Kirchengebäude als vielmehr die lebendige Kirche in Blick nehmen, die aus Menschen vor Ort gebaut ist. Auch in unserem Sprachgebrauch verwenden wir den Begriff häufig, um die Gemeinschaft der Kirche zu umschreiben.
Die Kirche als Gemeinschaft steht in der Kritik, nicht nur in unseren Tagen. Sie wird immer eine Gemeinschaft von Sündern und Heiligen sein. War doch mitten unter den Aposteln, der Urform von Kirche, schon Judas als Verräter präsent. So ist es bis heute, auch kirchliche Vertreter verraten die Botschaft Jesu. Andererseits setzt sich gerade die Kirche für das Wohl der Menschen ein, wie es in diesem umfassenden Sinn sonst nicht passiert. Kirche macht deutlich, dass jeder Mensch von der Zeugung bis zum Tod von Gott geliebt ist und unserer menschlichen Verfügungsgewalt entzogen bleiben muss. Durch die Gemeinschaft der Kirche wird Jesu Christi Botschaft im Heute verkündet.
Wenn Menschen zu mir sagen, dass sie mit der Gemeinde vor Ort zu Recht kommen aber nicht mit der Amtskirche, dann verweise ich gern auf unseren jetzigen Papst. Mit seiner Enzyklika „laudato si“ und anderen Ausführungen macht er deutlich, dass unsere Kirche Anwalt der Schöpfung Gottes ist. Aber er braucht uns um seine Botschaft zu leben und zu verwirklichen. Amtskirche und Ortskirche gehören untrennbar zusammen. Es tut mir weh, wenn Eltern ihre Kinder taufen lassen wollen und selbst aus der Kirche ausgetreten sind. Wie soll das gut gehen? Eltern sind und bleiben Vorbild für die Kinder. Eltern ohne Kirchenbindung können nicht glaubwürdig ihre Kinder zu einer tieferen Freundschaft mit Jesus führen, ohne den Kontakt zur Kirche zu suchen. Oft höre ich als Grund für den Austritt: „Ich bin mit der Kirche nicht in allem einverstanden.“ Selbst mit Ihrem Ehepartner sind Sie sich nicht immer einig und bleiben doch bei ihm. Warum sollte es in der weltweiten Kirche anders sein? Ich wünsche Ihnen Freude an unserer Kirche, nicht nur an Kirchweih.
Ihr Pfarrer Hubert Ratzinger
(Vorwort s'Blättle 10/23)