Samstag - 17.4.2021
Kleinaitingen - 18.30 Uhr - Pfarrgottesdienst
Großaitingen - 18.30 Uhr - Vorabendmesse
Sonntag - 18.4.2021
Oberottmarshausen - 8.45 Uhr - Pfarrgottesdienst
Wehringen - 10 Uhr - Pfarrgottesdienst
Großaitingen - 10 Uhr - Pfarrgottesdienst
Reinhartshofen - 18.30 Uhr - Heilige Messe
Die PG Großaitingen hat einen eigenen Kanal auf YouTube, auf dem
Online Gottesdienste angesehen werden können.
So geht es uns jetzt, ach Gott.
Wie den Frauen am Grab.
Wir zittern und zagen. Entsetzen ist da.
Das Virus macht Angst. Die Einsamkeit auch.
Wer wird uns den Stein von unserem Herzen rollen?
Diesen großen schweren Stein.
Wer wird unsere Hoffnung beleben?
Ach Gott, sende uns deinen Engel. Jetzt.
Der uns erzählt von der Auferstehung
und vom Leben.
Der uns sagt:
Geht weg von dem Grab eurer Hoffnung.
Geht hin ins Leben.
Der unser Herz hüpfen lässt vor Freude.
Denn: Du hast den Tod besiegt.
Jesus lebt. Mit ihm auch wir.
Bleibe bei uns, Gott, jetzt und immer.
Amen.
Auflagen für Gottesdienstfeiern
Die Bischöfe erteilen weiterhin Dispens vom sonntaglichen Gottesdienstbesuch.
Bitte bleiben Sie zuhasue, wenn Sie Angst haben, infiziert zu werden oder symptomatische Erscheiningen zeigen.
Wenn Sie zu einer Gottesdienstfeier kommen, beachten Sie bitte:
Achtung:
aktuell gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2 Maske für alle Gottesdienstteilnehmer/-innen während des gesamten Gottesdienstes!
(§ 6 Ziffer 3 der 11. BayIfSMV)
Bringen Sie auch Ihr Gotteslob mit!
Ordner zu Beginn und am Ende des Gottesdienstes helfen, die Regeln zu beachten und werden Besucher abweisen müssen, die ohne Mundschutz kommen.
Bitte folgen Sie den Anweisungen der Ordner.
Ihr Platz im Gotteshaus: wegen des gebotenen Abstands von 1,5m ist nur jede 2. bzw. 3. Bank für Sie geöffnet, die Sie durch den Mittelgang erreichen.
Markierungen in den Bänken zeigen die möglichen Plätze an. (Es gibt keine Stammplätze).
Auszug erfolgt bankweise, dabei auf den Abstand von 1,5m achten. In Großaitingen erfolgt der Auszug über den Seitengang.
Vor der Kirche darf sich keine Gesprähsgruppe bilden.
Begrenzte Anzahl von Plätzen:
Kirche St. Georg, Wehringen: 74 Plätze
Kirche St. Nikolaus, Großaitingen: 107 Plätze
Bitte haben Sie Verständnis, dass unsere Ordner Sie abweisen müssen, wenn die Anzahl der Plätze in der Kirche belegt ist.
Gott segne Sie, das wünschen Ihnen die Vorstände der PGR und Ihr Pfarrer
Pfarrer Hubert Ratzinger
„Heißt das Ausbruch oder heißt das Aufbruch“ werde ich gefragt.
Das Wort Ausbruch ist doch in aller Munde. „Vulkanausbruch auf Island“, „Ausbruch aus dem Gefängnis gelungen“ vom Ausbruch der Coronaviruserkrankung in verschiedenen Einrichtungen, Gewerben, hören wir täglich. Das Wort „Ausbruch“ ist für uns schon als Begriff mit negativen Erfahrungen verbunden.
„S“ oder „F“, darauf kommt es an.
Was doch ein einziger Buchstabe ausmachen kann.
Jetzt, nachdem wir in diesem Monat unser christliches Hauptfest feiern, wollen wir vor allem das „F“ in den Mund nehmen. Die Erde bricht auf und bringt Blütenblätter in den unterschiedlichsten Farben hervor. Wir feiern die Auferstehung Jesu und schauen auf das leere Grab, in dem die Engel die Frage an die Frauen richten:
„Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Jesus ist nicht hier, er ist auferstanden.“
„Aufbruch“, „Auferstehung“, das sind die Begriffe, die uns beflügeln und uns neu ermutigen. In unserem christlichen Glauben haben das Leid und der Tod nicht das letzte Wort. Dieser christlichen Hoffnung dürfen wir unser Gesicht geben. Wie schön ist es, immer wieder im Licht der erstrahlenden Osterlichter in der Kirche die in Freude strahlenden Gesichter der Gläubigen vom Altarraum aus sehen zu dürfen. Es ist eine Freude, dass wir trotz der Coronapandemie an Ostern wieder Gottesdienste feiern dürfen. „Christus ist erstanden, Halleluja, kommt und haltet Festmahl Halleluja.“
Es gilt auch für uns, dass wir lernen müssen mit dem Virus zu leben, auf alle Hygienevorschriften achten, nicht nur in der Kirche sondern eben auch im Umfeld der Freunde und Bekannten. Damit ist klar, dass sich unser Festmahl in Grenzen hält. Dennoch lassen wir uns die Osterfreude nicht nehmen.
Ich lade Sie ein, aufzubrechen als Christen, die österliche Freude, die uns der Auferstandene schenkt, im Herzen zu tragen und davon Zeugnis zu geben durch Wort und Tat. Wir wollen aufbrechen als österliche Menschen, so dass es kein Ausbruch gibt sondern eine solidarische Weggemeinschaft, die in die Zukunft führt.
Gesegnete Ostern wünscht Ihnen im Namen aller MitarbeiterInnen,
Ihr Pfarrer Hubert Ratzinger
(Vorwort s'Blättle 4/21)