Samstag - 6.8.2022
Wehringen - 18:30 Uhr - Pfarrgottesdienst
Großaitingen - 18:30 Uhr - Vorabendmesse
Sonntag - 7.8.2022
Oberottmarshausen - 8:45 Uhr - Pfarrgottesdienst
Kleinaitingen - 10 Uhr - Pfarrgottesdienst zum Laurentiusfest, anschließend Stehempfang
Großaitingen - 10 Uhr - Pfarrgottesdienst
Reinhartshofen - 18:30 Uhr - Heilige Messe
PG Großaitingen erarbeitet Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
Die PG Großaitingen hat einen eigenen Kanal auf YouTube, auf dem
Online Gottesdienste angesehen werden können.
diese Worte kommen mir in den Sinn, wenn ich an die Sommerwochen im August denke. Viele von uns haben die Möglichkeit, in der Natur wandernd unterwegs zu sein und dabei so richtig durchatmen zu können. Manche gehen in ausländischen Orten auf Entdeckungsreise oder genießen die Strandpromenade. Dabei werden wir neue Dinge, fremde Geschöpfe kennen lernen oder Bekanntes in einem neuen Licht sehen dürfen.
In solchen Momenten der Erholung genieße ich die Möglichkeit, mit neuen Augen sehen und mit neuen Ohren hören zu dürfen. Jetzt geht es nicht mehr darum, bei der sinnlichen Wahrnehmung zu überlegen, wie kann das Geschaute und das Gehörte für eine bestimmte Sache sinnvoll eingesetzt werden, jetzt kann ich alles sein lassen.
Erich Fromm hat in seinem sehr lesenswerten Buch: „Haben oder Sein“ die unterschiedliche Haltung deutlich beschrieben, wie wir auf etwas sinnlich Wahrnehmbares zugehen können. Die Haltung des „Habens“ führt in die Gefahr, dass die Dinge der Welt in meinem Sinne verzweckt werden und ich die Welt nur von mir her und von meinen Vorstellungen her sehe. Wenn ich dagegen die Haltung des „Seins“ einnehme, kann ich die Welt bestaunen und die Wunder der Schöpfung Gottes erst in ihrer Eigenheit wahrnehmen.
Ich wünsche Ihnen erholsame Tage im August, dass Sie eintauchen können in die wunderbare Schöpfung Gottes, beim Wandern oder Waldbaden, beim Schwimmen oder Schlafen aufatmen und durchatmen. Mögen Sie dabei die liebende Zuwendung unseres Schöpfers und Ideengebers erfahren dürfen.
Ihr Pfarrer Hubert Ratzinger
(Vorwort s'Blättle 8/22)