Samstag - 26.4.2025
Großaitingen - 18:30 Uhr - Vorabendmesse
Sonntag - 27.4.2025
Oberottmarshausen - 8:45 Uhr - Pfarrgottesdienst
Kleinaitingen - 10 Uhr - Erstkommunionfeier mit Musikkapelle und Martissimo
für die verstorbenen Angehörigen der Erstkommunionkinder
Großaitingen - 10 Uhr - Pfarrgottesdienst
Reinhartshofen - 18:30 Uhr - Heilige Messe
Wehringen - 18:30 Uhr - Pfarrgottesdienst zum Patrozinium musikalisch gestaltet von Meridian
Das aktuelle Programmheft des Bistums Augsburg zur Glaubenserneuerung und weitere Angebote können hier gelesen bzw. heruntergeladen werden:
www.pastorale-grunddienste.de/Programmheft
Die PG Großaitingen hat einen eigenen Kanal auf YouTube, auf dem
Online Gottesdienste angesehen werden können.
Vor meinem geistigen Auge steht das Eiserne Kreuz auf dem Jakobusweg, ca. 270 km östlich von Santiago auf einer Höhe von 1514 m, dem höchsten Punkt des „via podiensis“, den die Jakobuspilger aus dem süddeutschen Raum üblicherweise wählen. Die Jakobuspilger aus der ganzen Welt legen dort seit 1000 Jahren Steine ab, die sie mit sich getragen hatten. Unsere Pilgergruppe aus der Pfarreiengemeinschaft folgte ebenfalls diesem Brauch im Jahr 2018. Die Steine, die dort abgelegt werden symbolisieren Leid, Not, Krankheit, Krieg…
Wir hatten die Steine damals mit einer Fürbitte verbunden während der Feier der Hl. Messe am Kreuz abgelegt. Heute hätten unsere Steine teilweise sicher eine andere Bedeutung als vor 7 Jahren, wo noch niemand die den Krieg in der Ukraine, im Nahen Osten, die politischen Auseinandersetzung mit den USA als bisherige Schutzmacht Europas erahnte. Der Krieg, unter dem so viele Menschen leiden, die Flucht, durch die so viele Menschen heimatlos werden, sind Steine, die so schwer wiegen, dass sie doch nicht mehr getragen werden können.
In aller Ohnmacht, die uns umfängt, wollen wir die Not vor Gott tragen, ja vor ihm ausschreien. Wir wollen den vielen Menschen in ihren Ölbergstunden mit unserem Gebet nahe sein.
Wir werden in der Osternacht die Auferstehung Christi feiern. Wir feiern, dass der Stein am Grab nicht das letzte Wort hat. Die Liebe Gottes ist stärker und schenkt uns Auferstehung. In dieser Hoffnung lasst uns in die Zukunft schauen. Dann haben wir auch die Kraft, im Gebet Menschen heute in ihren Ölbergstunden nahe zu sein.
Herzlich lade ich freitags um 19.10 Uhr zum Fatimarosenkranz in Wehringen ein, ebenso zu den Betstunden in der Karwoche. Lasst uns gemeinsam in der Osternacht das „Halleluja“ anstimmen. Jesus ist auferstanden, Halleluja.
Gesegnete Ostern, auch im Namen aller MitarbeiterInnen, wünscht Ihnen
Ihr Pfarrer Hubert Ratzinger
(Vorwort s'Blättle 4/25)