Samstag - 23.01.2021 | |
Wehringen | 18:30 Uhr - Pfarrgottesdienst |
Großaitingen | 18:30 Uhr - Vorabendmesse |
Sonntag - 24.01.2021 | |
Oberottmarshausen | 08:45 Uhr - Pfarrgottesdienst mit Kinderkirche |
Kleinaitingen | 10:00 Uhr - Pfarrgottesdienst |
Großaitingen | 10:00 Uhr - Pfarrgottesdienst |
Wehringen | 18:30 Uhr - Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung |
Reinhartshofen | 18:30 Uhr - Heilige Messe |
Auflagen für Gottesdienstfeiern
Die Bischöfe erteilen weiterhin Dispens vom sonntaglichen Gottesdienstbesuch.
Bitte bleiben Sie zuhasue, wenn Sie Angst haben, infiziert zu werden oder symptomatische Erscheiningen zeigen.
Wenn Sie zu einer Gottesdienstfeier kommen, beachten Sie bitte:
Achtung:
durch den aktuell hohen Inzidenzwert über 100 gilt Maskenpflicht z.Zt. während des gesamten Gottesdienstes!
Bringen Sie auch Ihr Gotteslob mit!
Ordner zu Beginn und am Ende des Gottesdienstes helfen, die Regeln zu beachten und werden Besucher abweisen müssen, die ohne Mundschutz kommen.
Bitte folgen Sie den Anweisungen der Ordner.
Ihr Platz im Gotteshaus: wegen des gebotenen Abstands von 1,5m ist nur jede 2. bzw. 3. Bank für Sie geöffnet, die Sie durch den Mittelgang erreichen.
Markierungen in den Bänken zeigen die möglichen Plätze an. (Es gibt keine Stammplätze).
Auszug erfolgt bankweise, dabei auf den Abstand von 1,5m achten. In Großaitingen erfolgt der Auszug über den Seitengang.
Vor der Kirche darf sich keine Gesprähsgruppe bilden.
Begrenzte Anzahl von Plätzen:
Kirche St. Georg, Wehringen: 63 Plätze
Kirche St. Nikolaus, Großaitingen: 107 Plätze
Bitte haben Sie Verständnis, dass unsere Ordner Sie abweisen müssen, wenn die Anzahl der Plätze in der Kirche belegt ist.
Gott segne Sie, das wünschen Ihnen die Vorstände der PGR und Ihr Pfarrer
Pfarrer Hubert Ratzinger
eihrauch
Wer kennt nicht diese Zeilen und die Musik dazu? Die Ode an die Freude, Europahymne, 9. und letzte Symphonie des Komponisten Ludwig van Beethoven, dessen 250. Geburtstages wir am 17. Dezember 2020 gedachten, ist allgegenwärtig. Wie so vieles im Jahr 2020 stand auch dieser Gedenktag im Schatten des Corona-Virus. Vieles was uns sonst wichtig ist, tritt in den Hintergrund. Doch gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig, Freude am Leben zu spüren, Freude wie sie auch die Musik dieses Werkes von Beethoven ausdrückt. Wir sind über den Jahreswechsel massiv eingeschränkt in unserer Aktivität, sicher. Doch gibt es so vieles, woran ich auch jetzt Freude finden kann. Ein gutes Buch lesen, gute Musik hören (warum nicht mal was von Beethoven?), mit Freunden telefonieren oder skypen. Ein schöner langer Winterspaziergang durch die stille Natur ist doch etwas Herrliches. Nicht zuletzt sind unsere Kirchen immer offen, Gottesdienste sind im Gegensatz zum Lockdown im Frühjahr erlaubt, ja, sie zählen glücklicherweise zu den triftigen Gründen, das Haus zu verlassen. Jesus, der unser Freund ist, er ist immer ein triftiger Grund das Haus zu verlassen. Er schenkt mir immer wieder Freude und Vertrauen, gerade in der Feier der Eucharistie, auch mit Mundschutz und Abstandsregeln. Mit ihm kann ich mit Freude das neue Jahr beginnen, meinen Weg weitergehen und voller Hoffnung sein, dass alles wieder besser wird und das Virus besiegt wird. Ich jedenfalls möchte mir die „Freude schöner Götterfunken“, die Freude an allem Schönen und die Freude, die mir mein Glaube schenkt, nicht nehmen lassen.
Dies und ein gesegnetes, gesundes, neues Jahr 2021 wünsche ich ihnen, auch im Namen aller Mitarbeiter der Pfarrei.
Ihr Diakon Armin Pfänder
(Vorwort s'Blättle 1/21)