Samstag - 25.6.2022
Reinhartshofen - 13 Uhr - Heilige Messe zum Jubiläum des Veteranenvereins
Wehringen - 18:30 Uhr - Pfarrgottesdienst
Großaitingen - 18:30 Uhr - Vorabendmesse
Sonntag - 26.6.2022
Oberottmarshausen - 8:45 Uhr - Pfarrgottesdienst zum Patrozinium mit Musikverein
Kleinaitingen - 10 Uhr - Pfarrgottesdienst
Großaitingen - 10 Uhr - Pfarrgottesdienst an der Christophorus-Kapelle
Reinhartshofen - 18:30 Uhr - Heilige Messe
PG Großaitingen erarbeitet Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
Die PG Großaitingen hat einen eigenen Kanal auf YouTube, auf dem
Online Gottesdienste angesehen werden können.
Wie sehr sehnen wir uns danach, dass Christi Geist Menschen zu einem friedlichen Miteinander führe. In diesen Monaten nehmen wir besonders die Menschen in der Ukraine in unser Gebet. In den Messfeiern gedenken wir ihrer während der Fürbitten.
Mit dem Hilfswerk „Renovabis“, über das wir seit Jahren am Pfingstfest unsere Spenden den Menschen im Osten Europas zukommen lassen, wollen wir in diesem Jahr besonders die Menschen in der Ukraine unterstützen.
Das Hilfswerk schreibt in einer Reportage: „In erster Linie sind es Frauen, Kinder und ältere Menschen, die der russische Angriffskrieg in der Ukraine zur Flucht zwingt. Laut den Vereinten Nationen hat der bewaffnete Konflikt mitten in Europa eine der schlimmsten Flüchtlingskrisen aller Zeiten verursacht. Die Zahl der Menschen, die innerhalb der Ukraine auf der Flucht vor dem Krieg sind, lag Anfang April nach sechs Wochen bei 7,1 Millionen.
Menschen aus der Stadt finden oft bei Familien auf dem Land Aufnahme oder kommen in Sammelunterkünften im Westen der Ukraine unter, etwa in Ivano-Frankivsk. Landesweit ist die griechisch-katholische Kirche in der Minderheit, hier in der historischen Region Galizien ist es umgekehrt: Sechs von zehn Ukrainern sind griechisch-katholisch und diese mit dem Papst in Rom verbundene Kirche hat eine wichtige Stellung. Diese zeigt sich jetzt im Krieg umso mehr. Da ist etwa die spontane Suppenküche der Malteser auf dem Vorplatz der Heilig-Pokrowski-Kathedrale. Mehr als 600 Essen werden hier seit Anfang März täglich aus einem Zelt an Bedürftige verteilt. Um dies zu stemmen haben die Malteser eine Feldküche aufgebaut. Oder die Aufnahme von fast 500 Flüchtlingen und Kriegsversehrten in den Räumen des griechisch-katholischen Erzbistums. Allein 80 Menschen sind im katholischen Gymnasium Sankt Blasius untergekommen.
Unterstützen Sie bitte mit Ihrer Gabe die Menschen in der Ukraine.
Konto: Renovabis DE24 7509 0300 0002 2117 77
Ein gesegnetes Pfingstfest wünscht Ihnen
Ihr Pfarrer Hubert Ratzinger
(Vorwort s'Blättle 6/22)